Duits | niveau 2 | Täglich die Angst

Täglich die Angst

Täglich die Angst

Theisen, Manfred
Niveau
Niveau 2
Jaar uitgave
2007
Uitgeverij
cbt/cbj Verlag
Plaats
München
Aantal pagina's
160
Genre
  • Jugendroman
Tags
  • Mobbing
Taalniveau
B1
Lenen bij de bibliotheek

Fysiek boek bij Jeugdbibliotheek (voor bibliotheekleden)

Over de auteur

Manfred Theisen, 1962 te Köln geboren, zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus; nach seinem Studium forschte er im Auftrag des Innenministeriums zwei Jahre lang in der Sowjetunion; Er is een gründete en een Verein for Entwicklungshilfe in Äthiopien and Arbeitete Später als Redakteur bei einer Kölner Tageszeitung. Heute werken er vorwiegend als freier Schriftsteller. Theisen schreibt for allem für ein junges Publikum - das er als Vater vierer Kinder aus eigener Anschauung kennt.

Inhoud

In Thorstens Haut möchte man nicht stecken: Thorsten wird nämlich in der Schule gemobbt. Er, eher ein Außenseiter, wird das bevorzugte Opfer der vom Leben gelangweilten Annika - aus ihrer Perspektive bekommen wir diese Geschichte erzählt - und ihrer Freundinnen, die aber nur Mitläufer sind. Aber das ist längst nicht alles: Das Fahrrad von Annikas Freundin Lisa wird eines Tages kaputtgemacht. Dann folgen Drohungen über SMS. Und es gibt da noch einen Jungen, mit dem Annika chattet, ohne seine wahre Identität zu kennen. Die Situation eskaliert. Mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Das Buch zeigt sehr gut, wie Mobbing entsteht und welche schlimmen Folgen es haben kann. Da es aus der Perspektive der Täter geschrieben ist, erfährst du viel über eine Sicht, die dir bisher wohl nicht bekannt ist. Das ist eine lohnende Erfahrung und zeigt gut, welche Möglichkeiten Literatur bietet.

Leesaanwijzingen

Täglich die Angst ist ein Buch, das sich sehr einfach lesen lässt. Die Sprache ist in etwa so, wie du sie vom Pausenhof her kennst. Also sehr zeitgemäß und ohne Schnörkel.  Wichtig ist vor allem, dass du dir klarmachst, weshalb das Thema Mobbing aus der Täter- und nicht aus der Opferperspektive geschildert wird. Achte darauf, wie Annika - die 'Mobbende' - die Geschichte erzählt, wie sie ihr Verhalten begründet und inwieweit dir das plausibel erscheint. Und übrigens: Das Buch wird zum Ende hin immer spannender. 

Om over na te denken

Wie würdest du handeln, wenn du Zeuge von Mobbing wärst?
Würdest du den Mut aufbringen, dich - gegen die Mehrheit der Gruppe - für den Gemobbten einzusetzen?
Wie kann Mobbing an Schulen verhindert werden?
Nutzt du die Möglichkeiten, die das Internet bietet, auch zum Chatten mit dir unbekannten Personen?

Waardering

Eigentlich ein recht gutes Buch. Interessant ist, dass das Buch nicht aus der Sicht des Opfers sondern der der Täter geschrieben ist. Leider wird es aber auch etwas verharmlost...
Quelle: http://www.lovelybooks.de/autor/Manfred-Theisen/T%C3%A4glich-die-Angst-142702450-w/ 

Endlich habe ich mal ein Buch in der Schule lesen müssen, das mir auch gefallen hat. Täglich die Angst geht einem unter die Haut und macht einem doch das Problem klar: Wir sind alle kleine Mobber und wir machen die Leute krank. Das Buch ist wie ein Thriller aufgebaut und mit jeder Zeile wächst die Spannung. Ich hoffe, dass nicht nur ich das Buch in der Schule lesen darf, sondern auch mehr Leute ...
Quelle: http://www.amazon.de/product
reviews/3570303632/ref=cm_rdp_hist_hdr_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
  

Ich halte den Verlauf der Ereignisse, wie er in diesem Roman beschrieben wird für sehr unwahrscheinlich.
Beim Lesen hatte ich immer wieder das Gefühl, dass die Botschaft dieses Romans viel deutlicher wäre, wenn der Roman aus Sicht des Opfers geschrieben worden wäre. Aus Sicht der Mittäterin jedoch sieht der Leser beinahe nur die Auswirkungen des Gruppenzwangs.
Weiter lesen: http://www.amazon.de/product-reviews/3570303632/ref=cm_rdp_hist_hdr_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

Leestips/meer weten

Annemarie Jokl: Die Perlmutterfarbe (1937/48)
Manfred Theisen: Checkpoint Jerusalem (2004)

 

Samengesteld door

Daan Rossewij

Aanbevolen

Opdrachten


Niveau 1 - Opdrachten

Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN1/1
Niveau1
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusHandlung
Lernziele

Zusammenhang suchen zwischen dem Umschlag und dem Inhalt 

Aufgabe

1. Auf dem Buchumschlag siehst du ein Bild eines Jungen, der sich die Hände vors Gesicht hält. Welche Figur im Roman, glaubst du, wird hier gemeint? Erkläre deutlich, warum du das glaubst.
2. Weshalb hat er die Hände vor seinem Gesicht? Begründe deine Antwort im Zusammenhang mit der Geschichte.
3. Beschreibe mit ungefähr 25 Wörtern, weshalb du es gut oder nicht gut findest, dass der Verlag diesen Umschlag gewählt hat.


Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN1/2
Niveau1
Studienlast2
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusFiguren
Lernziele

Analyse der Figuren(konstellation)

Aufgabe

1. Wer ist die Hauptfigur im Roman? Versuche sie in ungefähr 50 Wörtern zu beschreiben. Beschreibe nicht nur ihren Charakter, sondern auch das Äußere.
2. Welche anderen Figuren treten auf? Fertige eine Liste an, wobei du die Nebenfiguren im Roman nach Wichtigkeit sortierst. Fange mit der wichtigsten Figur (nach der Hauptfigur) an.
3. Zeichne eine Figur aus dem Roman und zeige dabei sein/ihr Äußeres, aber versuche auch Charakterzüge zu zeichnen. Zitiere Textstellen, wo diese Eigenschaften hervortreten. Erwähne die Seitenzahl der Zitate.
4. Findest du diese Figur sympathisch oder nicht? Erläutere deine Meinung mit mindestens drei Adjektiven, wie freundlich, gemein, traurig, eifersüchtig usw.
 

Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN1/3
Niveau1
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit/Partnerarbeit
FokusIdentifikation
Lernziele

Identifikation des Lesers mit der Hauptfigur

Aufgabe

1. Wenn du Annika wärst, wie hättest du reagiert, wenn deine Freundinnen dich überreden einen Mitschüler zu mobben?
2. Verstehst du Annikas Reaktion? Verstehst du ihr Verhalten oder kannst du überhaupt kein Verständnis für sie aufbringen? Begründe deine Antwort.
3. Setze dich zusammen mit deinem Nachbarn/deiner Nachbarin und vergleicht eure Antworten. Habt ihr eine unterschiedliche Meinung zu Annikas Verhalten?

Erstellt vonDaan Rossewij

Niveau 2 - Opdrachten

Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN2/1
Niveau2
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusReflexion
Lernziele

Beschreibung der Leseerfahrung

Aufgabe

1. Hat dir dieser Roman gefallen beim Lesen? Warum (nicht)?
2. Welche Gefühle hattest du, als du diesen Roman gelesen hast? Beschreibe deutlich was du meinst.
3. Wie kannst du diese Gefühle erklären?
4. Wähle eine Szene aus dem Roman, die deiner Meinung am besten zu einem dieser Gefühle passt. Beschreibe in ungefähr 25 Wörtern, worum es sich in dieser Szene handelt. Gib auch die Seitenzahl an.

Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN2-2
Niveau2
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusSetting und Thematik
Lernziele

Reflexion über Atmosphäre/Thematik im Buch

Aufgabe

1. Wo spielt die Geschichte sich ab? Nenne dabei mindestens drei Orte.
2. Wann spielt die Geschichte sich ab?
3. Könnte die Geschichte sich auch in den Niederlanden abspielen? Warum ja oder nein?
4. Gibt es in deiner Umgebung auch Beispiele von Mobbing? Wenn ja, welche?

Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN2/3
Niveau2
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusAutorschaft
Lernziele

den Autor kennen lernen

Aufgabe

Benutze die Website des Autors: http://www.manfredtheisen.de Stell dir vor, dass du bei der Schülerzeitung bist, wo es auch eine kurze Seite zur Literatur, die für die Schule gelesen wird, gibt. Stelle den Autor ganz kurz vor: Gib die wichtigsten Lebensdaten des Autors an und nenne zwei Werke, die er geschrieben hat. Diese Bücher musst du nicht unbedingt gelesen haben.

Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN2/4
Niveau2
Studienlast30 Minuten
ArbeitsformPartnerarbeit/Einzelarbeit
FokusInhalt
Lernziele

Verstehen des Inhaltes

Aufgabe

1. Zuerst fertigst du eine Liste an mit den wichtigsten Punkten der Geschichte. Stichwortartig fasst du also das Buch zusammen.
2. Versuche deinem Nachbarn den Inhalt nachzuerzählen. Der eine erzählt und der andere hört zu und notiert Sachen, die er bei der Zusammenfassung des Buches selbst vergessen hatte. Ungefähr bei der Hälfte des Buches wechselt ihr die Rollen.
3. Schreibt beide jetzt getrennt voneinander eine kurze Zusammenfassung des Buches. Die Zusammenfassung sollte ungefähr ein halbes A4-Blatt lange sein.

 

Erstellt vonDaan Rossewij

Niveau 3 - Opdrachten

Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN3/1
Niveau3
Studienlast1
ArbeitsformGruppenarbeit (4)
FokusFiguren
Lernziele

Analyse von und Reflektion über Figuren und ihre Beziehungen

Aufgabe

1. Ein Soziogramm ist ein Schema, an dem man alle Figuren und ihre Beziehungen zueinander erkennen kann.
Beispiel:

Soziogramm2

2. Bildet Vierergruppen und macht gemeinsam ein Soziogramm zum Buch Täglich die Angst. Zeigt deutlich die Beziehungen zwischen den Figuren im Buch mithilfe von Pfeilen. Selbstverständlich kann man nicht alle Figuren im Buch in das Soziogramm verarbeiten, aber sorgt dafür, dass Annika, Katinka, Lisa, Thorsten, Marius, Annikas Eltern, Nina und Kenny auf jeden Fall aufgenommen werden.
 

Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN3/2
Niveau3
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusErzählstruktur
Lernziele

Analyse Erzählzeit/erzählte Zeit

Aufgabe

1. Lies die Theorie unten. Wie lange ist die Erzählzeit des ganzen Romans?
2. Wie lange ist die erzählte Zeit der Geschichte im Roman?
3. Wie ist also das Verhältnis zwischen Erzählzeit und erzählter Zeit?
4. Gibt es im Roman Momente, wo die Erzählzeit und die erzählte Zeit ungefähr gleich lang sind? Wenn ja, gib ein Beispiel an!
5. Wird die Geschichte chronologisch (einfach vom Anfang bis zum Ende) erzählt oder gibt es Rückblenden (Flashbacks) oder Vorwegnahmen (Flashforwards) im Roman?
6. Warum gibt es deiner Meinung nach (keine) Rückblenden / Vorwegnahmen im Roman?

Literaire theorie

In der Literaturwissenschaft gibt es einen Unterschied zwischen der Erzählzeit und der erzählten Zeit. Bei der Erzählzeit geht es um die Seitenanzahl, die der Autor braucht, um eine Zeitperiode zu beschreiben. Die erzählte Zeit ist die Periode, die in der Geschichte besprochen wird. Wenn zum Beispiel ein Tag im Buch auf 35 Seiten beschrieben wird, ist die Erzählzeit 35 Seiten und die erzählte Zeit ein Tag. Wenn zum Beispiel in einem Satz ("Erst nach sechs Jahren sahen sie einander wieder") eine Periode von mehreren Jahren besprochen wird, ist die Erzählzeit ein Satz, während die erzählte Zeit viele Jahre beträgt (im Beispiel: sechs Jahre).

Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN3/3
Niveau3
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit/Partnerarbeit
FokusSpannung
Lernziele

Analyse des Spannungsverlaufs

Aufgabe

1. Nenne eine Szene aus dem Roman, die deiner Meinung nach den Höhepunkt der Geschichte bildet. Beschreibe in ungefähr 5 Sätzen, was dort passiert. Gib die Seitenzahl an.
2. Was ist die Erzählzeit bisher? Wie viele Seiten gibt es bis zu dieser Szene?
3. Was ist die Erzählzeit nachher? Wie viele Seiten gibt es noch zum Ende des Romans?
4. Was sagt die Einteilung der Erzählzeit über den Spannungsaufbau im Roman? Wo findet man den Höhepunkt des Romans?
5. Vergleich eure Antworten miteinander. Habt ihr eine unterschiedliche Szene gewählt oder die gleiche? Besprecht, welche Szene für euch am spannendsten war.

Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN3/4
Niveau3
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusLeserrolle
Lernziele

Beschreibung der Lektüre 

Aufgabe

Schreibe dem Autor eine E-Mail von ungefähr 250 Wörtern, worin du deine Meinung zum Roman äußerst. Zuerst gibst du deine allgemeine Meinung zum Roman wieder und danach besprichst du die folgenden Punkte:

  • Was ist deine Meinung zum Thema Mobbing?
  • Hat der Autor das gut in seinem Roman bearbeitet?
  • Was denkst du über das Ende der Geschichte?
  • Was hältst du von der Sprache im Roman? War sie zu schwer, zu einfach oder genau passend für dich? Warum?
Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN3/5
Niveau3
Studienlast2
ArbeitsformPartnerarbeit
Fokusgesellschaftlicher Bezug
Lernziele

Reflektieren des Inhalts im gesellschaftlichen Kontext

Aufgabe

1. Sucht in Paaren einen Bericht zum Thema Mobbing: in Zeitungen, im Internet oder im Fernsehen. Gebt eine kurze Zusammenfassung dieses Berichtes. Nennt auch eure Quellen!
2. Schreibt selbst auch einen Bericht zum Thema Mobbing, in dem ihr eine Gewaltszene aus dem Buch als Zeitungsbericht bearbeitet.
3. Macht eine Wandzeitung, auf die ihr beide Berichte klebt und außerdem noch Informationen von der Webseite http://www.mobbing.net/ hinzufügt. Präsentiert der Klasse die Zeitung, oder fragt den Lehrer, ob ihr die Zeitung aufhängen dürft.

 

Erstellt vonDaan Rossewij
Buch Theisen, Manfred Täglich die Angst
NummerN3/6
Niveau3
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusMotiv
Lernziele

Verständnis von Motiven 

Aufgabe

1. Unten liest du die Definition von 'Motiv'. Lies danach den ersten Absatz des Romans. Dort gibt es auch ein Motiv.
2. Beschreibe, wovon dieser erste Absatz handelt.
3. Gib ein Zitat einer Stelle im Roman, wo dieses Thema wiederkehrt.
4. Was würde der Autor mit diesem Vergleich meinen, glaubst du?
5. Wie steht dieser Vergleich in Verbindung zum Thema des Buches? Begründe, wie du sie miteinander verbinden kannst.

Literaire theorie

Ein Motiv ist ein Thema, dass mehrmals in der Literatur vorkommt. So findet man, zum Beispiel, das Thema des Vatermordes schon in der antiken griechischen Literatur, aber auch in vielen modernen Büchern. Auch innerhalb einer Geschichte kommen Gegenstände, Themen und Ereignisse vor, die als Motiv dienen können, sie haben dann eine symbolische Bedeutung und kehren mehrmals in der Geschichte wieder.

Erstellt vonDaan Rossewij

Docenteninformatie

Manfred Theisen wurde 1962 in Köln geboren und studierte Deutsch, Politikwissenschaft und Englisch. Danach forschte er im Auftrag des Innenministeriums zwei Jahre in der Sowjetunion, gründete einen Verein für Entwicklungshilfe in Äthiopien und arbeitete anschließend als Redakteur bei einer Kölner Tageszeitung. Jetzt ist er freier Schriftsteller. Theisen schreibt vor allem für ein junges Publikum. Regelmäßig hält er Vorträge an deutschen Schulen für die Klassenstufen sechs bis zwölf zu Täglich die Angst und zu seinen anderen Texten. Auf seiner Webseite findet sich auch eine kurze Einschätzung dieses Buchs von der Webseite www.literatur.de, in der dargelegt wird, dass dieses Buch sehr gut als Diskussionsgrundlage zum Thema Mobbing in der Schule dienen könnte. Der Verlag hat selbst Unterrichtsmaterialien zu diesem Buch entwickelt.

Inhalt

Thorsten ist der Außenseiter in der Klasse; er wird von anderen Schülern lächerlich gemacht. Annika, die Ich-Figur im Buch, und ihre Freundinnen Katinka und Lisa langweilen sich, finden im Mobbing aber  den geeigneten Zeitvertreib: Thorsten wird ihr bevorzugtes Opfer. Katinka ergreift die Initiative, Annika und Lisa machen mit. Der Leser bekommt aus der Perspektive Annikas einen Einblick in die Ursachen und die Funktionsmechanismen des Mobbings. Die drei Freundinnen fühlen sich durch ihre Machtausübung anerkannt; sie gehören zu den 'wichtigen' Mädchen. Die Situation ändert sich aber schlagartig, als Lisas Fahrrad kaputt gemacht wird und die drei Freundinnen per SMS bedroht werden. Wer steckt dahinter? Thorsten selbst? Oder hat der Junge, den Annika im Chatroom getroffen hat, etwas damit zu tun? Diese Drohung aber nehmen die drei Mädchen nicht sonderlich ernst; sie können vom Mobbing nicht mehr lassen. Nina, Thorstens Freundin, wird das nächste Opfer, aber diesmal eskaliert die Situation.

Schwierigkeitsgrad

Literarisches Niveau
:Das Buchist ein Jugendroman und demnach auch als eine Art Hinführung zur 'echten' Erwachsenenliteratur zu betrachten. Die im Roman verhandelte Thematik bleibt sehr nahe an der persönlichen Lebenswelt der Schüler, sodass die Schüler sich gut in die Geschichte hineinversetzen können. Der Text kennt keine vielschichtigen Bedeutungsstrukturen. Die linear erzählte Geschichte stellt die Darstellung der Gefühle und Gedanken der jugendlichen Hauptpersonen in den Mittelpunkt. Komplizierend ist die Perspektive des Täters auf die antizipiert werden sollte, wodurch das Buch eher zu Niveau 2 tendiert und einem gehobenen Niveau 1 entspricht.

Sprachliches Niveau
: Der Roman ist in einer sehr leicht zugänglichen Sprache geschrieben. Das verwandte Sprachregister ist dasjenige einer - wenngleich artifiziellen - jugendlichen Umgangssprache;  Slangwörter, die ab und an vorkommen, beeinträchtigen das Textverstehen nicht. Die Sätze im Buch sind nicht zu lang; zudem wird häufig die Dialogform benutzt. Die Sprache ist deshalb sehr nahe an der Jugendsprache und für ein junges und unerfahrenes Publikum geeignet. Das Vokabular ist relativ einfach, sodass auch Schüler mit beschränkten Deutschkenntnissen das Buch gut verstehen können.

 

Dimensionen

Indikatoren

Hinweise zu komplizierende Faktoren

Allgemeine Voraussetzungen (um den Text verstehen zu können)

Bereitschaft

Schüler auf dem Leseniveau 2 haben keine Probleme mit dem Verständnis dieses Buches, das sich an ein jugendliches Publikum richtet. Sie sind bereit, die (kleine) Mühe der Lektüre auf sich zu nehmen; nicht nur, weil es nicht umfangreich und in großen Buchstaben geschrieben ist, sondern vor allem deshalb, weil die Struktur des Romans nicht sehr komplex ist und die Schüler sich sehr gut mit den Hauptpersonen im Buch identifizieren können; zudem bietet ihnen das Buch auch die Möglichkeit, über ihr eigenes Verhalten und ihre Meinung zum Thema Mobbing in der Schule nachzudenken.  

Interessen

Dieser Jugendroman beschäftigt sich mit dem Thema Mobbing und versucht, die  Ursachen von Mobbing zu ergründen und plausibel darzustellen. Dabei wird aus der Perspektive einer Mittäterin gezeigt, wie schnell Mobbing eskalieren kann. Schüler der Leseniveaus 1 und 2 werden sich sehr für dieses Thema interessieren, weil es sehr nah an der eigenen Erfahrungswelt liegt. Obwohl die meisten Hauptfiguren im Buch Mädchen sind, ist dieses wegen der an sich geschlechtsunspezifischen Thematik auch für Jungen interessant.

Allgemeinkenntnisse

Schüler brauchen über keine bestimmten Allgemeinkenntnisse zu verfügen, bevor sie mit diesem Buch anfangen. Da die Geschichte die Lebenswelt eines Jugendlichen in Deutschland sehr plausibel schildert, sind die Erlebnisse der Figuren  direkt 'anschlussfähig': Schüler wissen, wie man SMS-Berichte schickt und was Chatprogramme sind. Vielleicht ist der Begriff Mobbing nicht allen Schülern in seiner Bedeutung restlos bekannt , aber das ist schnell geklärt.

Spezifische kulturelle und literarische Kenntnisse

Das Verständnis dieses Buches setzt weder literarische Bildung noch ein spezifisches kulturelles Vorwissen voraus.

Fertigkeit bezüglich
des Sprachgebrauchs
und des literarischen
Stils

Vokabular

Die Sprache ist nicht sehr schwierig und für niederländische Jugendliche mit beschränkten Deutschkenntnissen gut zu verstehen. Schüler auf Leseniveau 1 und GER-Niveau A2 werden Probleme mit dem Gebrauch von Jugend- und Umgangssprache haben, aber ab GER-Niveau B1 ist mit keinen lexikalischen Problemen zu rechnen. Täglich die Angst ist darum gut geeignet als Anfangslektüre in der Oberstufe.

Satzkonstruktionen

Die Syntax ist relativ einfach. Größtenteils werden sehr kurze Sätze, oft auch in Form längerer Dialoge, verwandt, sodass es die ansonsten im Deutschen  kennzeichnende, große Diskrepanz zwischen der Schriftsprache und mündlicher Sprache nicht gibt. Da die Satzkonstruktionen nur selten ein höheres Komplexitätsniveau erreichen, werden die Schüler den Text schnell und gut verstehen können.

Stil

Schüler werden den Stil dieses Buches mögen, weil die verwandte Sprache nicht elaboriert und der Jugendsprache nahe. Das Buch ist in einer sehr anschaulich, plastischen Sprache gehalten. Für Schüler auf dem ersten Leseniveau ist dieser  (bewusst gewählte) 'Schulhof'-Schreibstil genau richtig.

Fertigkeit bezüglich der literarischen Verfahrensweise

 

Handlung

Die linear erzählte Geschichte 'hält' den Leser mit Spannungsgewinn 'hin'. Die Aufmerksamkeit der Schüler wird so bis zum Ende gefesselt und sorgt dafür, dass die Schüler - auf jeden Fall diejenigen mit einem sich gerade entwickelnden Leseniveau (A2) - motiviert sind, das Buch zu Ende zu lesen. Durch den Gebrauch vieler Dialoge, aber auch durch die schnelle Aufeinanderfolge dramatischer Ereignisse - Letzeres vor allem in der zweiten Hälfte des Buches - ist das Buch für Leser auf den niedrigen Leseniveaus sehr gut zu verstehen und spannend.

Chronologie

Die Handlung wird chronologisch geschildert; es gibt weder Vorausdeutungen noch Rückblenden, wodurch ein Spannungsbogen aufgebaut wird, der die Leser anregt, das Buch möglichst schnell zu lesen, um die 'Auflösung' zu erfahren.

Erzählstrang / -stränge

Im Buch gibt es zwei Erzählstrange. Der zentrale Erzählstrang hat das Thema Mobbing zum Gegenstand, der zweite dreht sich um die Frage, wer der mysteriöse Junge im Chat ist. Beide Erzählstränge werden am Ende miteinander verbunden. Auf einer thematischen Ebene spielt zudem der Konflikt der Protagonistin mit ihren Eltern eine Rolle. Für das  Verständnis des Buches ist dies jedoch von eher geringer Bedeutung. Schüler auf dem Leseniveau 1 dürften aber Probleme mit der Unterscheidung der beiden  am Ende dann zusammengeführten Erzähllinien haben, da dies bereits eine gewisse Vertrautheit mit Literatur voraussetzt; bei Schülern auf Leseniveau 2 sind diesbezüglich keine Probleme zu erwarten.

Perspektive(n)

Das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben, wobei der Leser die Geschichte ausschließlich durch die Augen Annikas wahrnimmt. Der Leser bekommt dadurch einen guten Eindruck davon, wie Mobbing aus der Täterperspektive empfunden wird. Schüler sollten sich aber der Tatsache bewusst sein, dass diese Perspektive eigens zu diesem Zweck gewählt wurde. Jedoch lässt die gewählte Perspektive selbst für Leser auf Niveau 1 keine Probleme erwarten, da keine konkurrierende oder 'brüchige' Perspektive die Zuordnung verkomplizieren.

Bedeutung / Bedeutungsschichten

Der Schüler auf Niveau 1 wird keine Probleme haben bei der Textanalyse, da die Geschichte  ein leicht bestimmbares Thema, eine klare Botschaft und keine Mehrschichtigkeit besitzt. Im Roman gibt es lediglich eine wichtige Metapher: der Vergleich zwischen einem Affen (oder Tieren überhaupt) in einem Käfig und einem Menschen, der gemobbt wird. Beide sind sie Opfer von (anderen) Menschen. Da diese Metapher aber gleich zu Beginn eingeführt und explizit 'ausgedeutet' wird, sind keine Verständnisprobleme zu erwarten.

Fertigkeit bezüglich der literarischen Figurengestaltung

Charaktere

Die Charaktere sind angeglichen an die Lebens-, Sprach- und Vorstellungswelt junger Heranwachsender. Da alle Figuren ausschließlich aus der Perspektive Annikas charakterisiert werden, sind diese eher 'typenhaft' und wenig vielschichtig. Die Hauptfiguren (die drei Mädchen) - so die Intention des Romans - dienen dem Leser als negative Identifikationsfiguren. Leser auf Niveau 1 oder 2 sind auf dieser Ebene sicherlich gut ansprechbar.

Zahl der Figuren

Neben der Hauptfigur Annika gibt es noch Katinka, Lisa, Thorsten, Marius, Annikas Eltern, Nina und Kenny als wichtigste Figuren. Der Text verlangt es, zwischen der Hauptfigur, den anderen wichtigen Figuren und den Nebenfiguren zu unterscheiden. Anfangs könnten die Figuren verwechselt werden; zudem ist deren Verhältnis zur Hauptfigur erst nach und nach zu erfassen. Doch nach einigen Kapiteln  dürfte der Leser die Relationen erkannt haben. Bei Lesern auf Niveau 1 besteht die Gefahr, sich von der Vielzahl der Namen und der anfangs ungeklärten Verhältnisse der Personen zueinander frustrieren zu lassen.

Verhältnis

Es gibt keine großen Probleme im Erfassen der Personenkonstellation, wenn der Leser die Figuren des Romans dann erst einmal kennengelernt hat. Das Verhältnis der Figuren zueinander lässt sich mit den Begriffen 'Freundschaft und Feindschaft', 'Liebe und Hass', 'Herr und Knecht' sowie 'Eltern-Kind-Konflikt' beschreiben.    

Benutzte Quellen

Theisen, M. (2007): Täglich die Angst. München: Cbt/cbj Verlag
Webseite des Autors: www.manfredtheisen.de

Relevante Quellen

Weitere Unterrichtsmaterialien zu diesem Buch sind erhältlich auf der Website der Verlagsgruppe Random House: http://www.randomhouse.de/content/attachment/webarticle/theisen_angst_12406.pdf (Stand: 28.09.2012)