Gebruik cookies op deze website
Deze website gebruikt cookies om statistieken te maken waarmee de gebruikservaring kan worden verbeterd.
Die deutsch-türkische Autorin Deniz Selek wurde 1967 in Hannover geboren, wuchs in der Türkei auf und lebt in Berlin. Selek studierte Germanistik, Pädagogik und Innenarchitektur und arbeitete zunächst als Texterin, Redakteurin und Illustratorin. Bekannt ist sie bisher vor allem für ihre Jugendbücher, worunter Zimtküsse (2012), Aprikosensommer (2015) und die Kismet-Trilogie (2016). Ihre Romane thematisieren vor allem das Leben junger Deutsch-Türkinnen und setzen sich in diesem Zuge mit typischen Schwierigkeiten aus dem Leben von Heranwachsenden wie der ersten Liebe, dem Verhältnis zu den Eltern oder der Suche nach der eigenen Identität auseinander. Für Erwachsene schrieb sie die Romane Die Frauen vom Meer (2016) und Die Farben im Spiegel (2017).
Im Leben der vierzehnjährigen Sahra scheint auch wirklich alles schief zu gehen: Erst haben sich sie und ihre beste Freundin in denselben Jungen verguckt und dann trennen sich auch noch ihre Eltern. Der Grund: Sahras Mutter hat sich in eine Kollegin verliebt. Kurzerhand beschließt Sahra, sich von dem Gefühlschaos in Deutschland zu verabschieden und die Schulferien bei ihrer Großmutter in der Türkei zu verbringen. Dort angekommen erlebt sie eine aufregende Zeit in der türkischen Großstadt Istanbul. Nach den Ferien muss Sahra jedoch wieder zurück nach Deutschland. Aber was wird sie dort erwarten? Bekommt ihre Freundschaft mit Katta noch eine zweite Chance? Und kann Sahra die gute Beziehung zu ihrer Mutter wiederherstellen?
Dieses spannende Buch behandelt vertraute Themen wie Liebe, Freundschaft, Schule und Familienkonflikte. Gleichzeitig gewährt es Einblicke in das Leben und die Gefühlswelt einer jungen Deutsch-Türkin, die zwischen zwei Welten pendelt. Der Text ist in einfacher Sprache geschrieben und enthält viele jugendsprachliche Ausdrücke. Für LeserInnen auf dem Niveau B2 sollte dies kein Problem sein!
Was wäre deine Reaktion, wenn plötzlich alle Beziehungen in deinem Leben in die Brüche gehen? Was bedeuten die Begriffe ‚Heimat‘ und Identität für dich?
„Die Autorin Deniz Selek verbindet mit Zimtküsse eine typische Herz-Schmerz Geschichte mit dem orientalischen Flair von 1001 Nacht. Sie versteht es die aufgewühlte Gefühlswelt eines Teenagers zwischen erster Liebe, Pickeln, Schulstress und Familiendramen nicht banal wirken zu lassen.“ (Jugendbuch-Couch, https://www.jugendbuch-couch.de/titel/1125-zimtkuesse/#:~:text=Die%20Autorin%20Deniz%20Selek%20verbindet,orientalischen%20Flair%20von%201001%20Nacht.&text=Diese%20innere%20Zerrissenheit%20von%20Sahra,Leser%20ihr%20Leid%20nachempfinden%20kann.)
„Luftig, locker, leicht gelingt der Einstieg in dieses Jugendbuch. […] Die einen mögen es als Segen, die anderen als Fluch bezeichnen, wenn man sozusagen 2 Zuhause hat. Auch Sahra ist sich dort unschlüssig und man erlebt in diesem Buch das Gefühl dieser inneren Zerrissenheit. Wo genau gehört man hin? Wo fühlt sie sich wohler?“ (Goodreads, https://www.goodreads.com/book/show/13643369-zimtk-sse)
„Eine Geschichte zwischen deutschen und türkischen Traditionen, zwischen Bosporus und Alltag“ (lovelybooks, https://www.lovelybooks.de/autor/Deniz-Selek/Zimtk%C3%BCsse-953417802-w/)
Deniz Selek: Aprikosensommer (2015)