Lezen voor de Lijst

Duits

 | niveau 3 | Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Brussig, Thomas
Niveau
Niveau 3
Jaar uitgave
1999
Uitgeverij
Volk & Welt
Plaats
Berlin
Aantal pagina's
157
Genre
  • Zeitroman
Tags
  • Freundschaft
Taalniveau
C1
Lenen bij de bibliotheek

E-book bij Onleihe (te leen na aanmaken account)

Fysiek boek bij Jeugdbibliotheek (voor bibliotheekleden)

Gesproken boek bij Passend Lezen (tot 18 jaar kun je gratis lid worden, maar alléén als je dyslectisch bent)

Over de auteur

Thomas Brussig wurde im Jahre 1965 in Berlin (DDR) geboren. Er arbeitete nach seinem Abitur u. a. als Möbelträger, Fabrikarbeiter und Hotelportier. Außerdem hat er seinen Wehrdienst bei der Nationalen Volksarmee geleistet. Er studierte von 1990 bis 1993 Soziologie an der freien Universität in Berlin, hat dieses Studium allerdings abgebrochen. Ab 1993 studierte er Dramaturgie und schloss dieses Studium erfolgreich ab. Heute lebt Brussig mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Drehbuchautor und freiberuflicher Schriftsteller auch für Film und Theater. Eines seiner bekanntesten Werke war zuerst in der Filmversion zu sehen und erschien dann als Buch - Am kürzeren Ende der Sonnenallee. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Filmpreis in Silber im Jahr 2000. Seine Prosatexte wurden oft auch auf der Bühne gespielt. Er schrieb u.a. den Bestseller Helden wie wir (1995), den Monolog eines Fußballtrainers Leben bis Männer (2001), den panoramischen Roman Wie es leuchtet (2004) und Das gibts in keinem Russenfilm (2015). Außerdem war er Drehbuchautor für den Film NVA (2005, Regie: Leander Haußmann) und die ARD-Reihe Heimat 3 - Chronik einer Zeitenwende (2004, zusammen mit Edgar Reiz). Für das Musical Hinterm Horizont (2011) schrieb er das Drehbuch.

Inhoud

Als Deutschland noch geteilt war, lebten manche Leute direkt an der Berliner Mauer. So auch Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest. "Guckt mal, `n echter Zoni!" Doch Micha macht sich nichts daraus, er hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Und so grübelt Micha tagein tagaus, wie er es anstellen könnte, in Miriams Nähe zu sein. Micha wohnt, wie alle Bewohner der Sonnenallee, in einer winzigen Wohnung. Weil diese für eine Familie mit Kindern zu eng ist, trifft er sich mit seinen Freunden auf der Straße. Hier hören Micha, Brille, Wuschel und Mario verbotene Westmusik. Schlimm ist, dass Michas erster Liebesbrief vom Wind in den Todesstreifen geweht wurde, bevor er ihn lesen konnte. Ist dieser Brief von Miriam? Und wird er diesen Brief zurück bekommen?

Leesaanwijzingen

Die Hauptfiguren in diesem Roman sind Jugendliche voller Ideen, die Dinge ausprobieren - legal und illegal. Mit viel Humor werden ihre Geschichten erzählt, spannend ist das Buch auch. Der Berliner Dialekt und der DDR-Wortschatz könnten am Anfang ein bisschen schwierig sein. Du wirst aber schnell verstehen, was die Wörter bedeuten.

Om over na te denken

Wie würdest du mit dem Mangel an alltäglichen Dingen umgehen? Was denkst du über Verbote westlicher Musik? Wäre es besser gewesen, wenn die DDR die Musik erlaubt hätte? Wie wirkt sich dieses Verbot auf die Bevölkerung aus?

Waardering

"Dieses Buch mussten wir im Deutschunterricht der zehnten Klasse lesen. Ich habe selber den Vorschlag dieses Buch zu lesen gemacht, da "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" mal ein eher untypisches Buch für den Unterricht ist, weil es allen Schülern gefallen hat. Sonst hassen die Schüler ja Bücher, die man im Unterricht lesen muss. Das Buch Sonnenallee von Thomas Brussig ist ein super gutes Jugendbuch, was von Jugendlichen und dem Leben in der DDR erzählt."

"Wir haben dieses Buch bei uns in der Schule gelesen und ich bin mit diesem Buch sehr zufrieden, auch wenn ich mir es wahrscheinlich niemals gekauft hätte wenn wir es nicht von der Schule kaufen hätten müssen.
Das Buch liest sich sehr gut und es bleibt dauerhaft spannend und man bekommt im Laufe des Buches sehr gut die lebensweise der Personen erklärt. In der Schule haben wir den Film angeschaut den es zu diesem Buch gibt. Allerdings muss man sagen, dass das Buch in manchen Teilen extrem vom Buch abweicht wobei man vielleicht. das Buch vor dem Film lesen sollte, weil es sonst etwas komisch ist."

"Vor allen denjenigen zu empfehlen, die ein Buch lesen wollen, welches wahnsinnig viel Geschichte und Humor in einem beinhaltet.
D.h. Man ist nach dem Buch auf geschichtlicher Ebene "weiter" und um einige Lachfalten reicher!" ( http://www.amazon.de/product-reviews/3596148472/ref=cm_cr_pr_btm_link_2?ie=UTF8&showViewpoints=0&pageNumber=2&sortBy=bySubmissionDateDescending)

Opmerkingen

https://www.thomasbrussig.de/

goethe




Aanbevolen

Opdrachten


Docenteninformatie

Inhalt

Auf der Ostberliner Seite der Sonnenallee leben die Schüler Micha, Mario, Wuschel, Brille und der Dicke. Die Clique, "das Potenzial", trifft sich auf der Straße. Sie verbindet die Begeisterung für westliche Musik und die Bewunderung für die unerreichbare Miriam. Micha verliebt sich in Miriam, leider ist sie aber bereits vergeben. Micha versucht nun dennoch an sie heranzukommen. Fast täglich wird die Gruppe um Micha vom ABV der Volkspolizei kontrolliert, damit sie nichts "Verbotenes" tun. Sie müssen daher immer ihre Ausweise, den jeder ab dem 14. Lebensjahr immer mit sich zu führen hat, vorzeigen. Liebe und den politischen Alltag beschäftigen die Jugendlichen und lassen sie immer wieder in brenzlige Situationen geraten.

Schwierigkeitsgrad

Das literarische Niveau der Geschichte liegt auf Niveau 3. Es dreht sich um das komplizierte Thema "Leben in der DDR", aber es gibt auch einfachere Themen wie Liebe und Freundschaft, die teilweise dramatisch verlaufen und somit für N2-Leser bereits erkennbar sind. Des Weiteren sind die Figuren typenhaft. Es gibt einen auktorialen Erzähler, der aber auch eine Figur in der Geschichte zu sein scheint. Dies könnte vor allem N2-Leser manchmal verwirren.

Das sprachliche Niveau ist bei C1 anzusiedeln, da es viel Berliner Dialekt einerseits und viele Begriffe aus dem DDR-Jargon gibt, die für Sprachanfänger nicht so verständlich sein dürften.

Dimensionen

Indikatoren

Hinweise zu komplizierenden Faktoren

Allgemeine Voraussetzung (um den Text verstehen zu können)

Bereitschaft

Wegen des unterhaltsamen und historischen Inhalts werden  Leser ab dem N3-Niveau dieses Buch gerne lesen.

Interessen

 

Den Lesern wird am Inhalt gefallen, dass die Hauptfiguren Jugendliche sind, die auf ihre Weise gegen ein bestehendes System rebellieren, ohne sich dabei wirklich strafbar zu machen. Der Roman richtet sich an Leser, die etwa 15 Jahre alt sind und auch schon erste Beziehungs- und Rebellionserfahrungen durchlebt haben.

Allgemeinkenntnisse

Die Leser sollten sich mit dem System der DDR, der damaligen Musik und der illegalen Musik in der DDR auseinandersetzen.

Des Weiteren sollten sie sich in Michas Lage des Verliebtseins hineinversetzen können, um dessen Handlungsweise nachzuvollziehen. Das Thema DDR wird sich für N2-Leser eventuell noch nicht bearbeiten lassen.

Spezifische kulturelle und literarische Kenntnisse

Leser sollten wissen, was eine Satire ist, welche Erzählperspektiven es gibt, welcher Gattung das Werk zugehörig ist und die verschiedenen Handlungsstränge identifizieren können. Dies wird vor allem von Lesern mit N3 und N4 erwartet.

Fertigkeit bezüglich des Sprachgebrauchs und des literarischen Stils

Vokabular

 

 

Das Vokabular ist teilweise kompliziert, da viele Begriffe aus dem Berliner Dialekt stammen und zudem auch viele Begriffe dem DDR-Fachjargon entnommen sind, die die Leser erstmal entschlüsseln müssen. Deshalb ist es notwendig, dass die Leser mindestens Niveau B2 besitzen, da sie sonst Verständnisschwierigkeiten haben werden.

Satzkonstruktion

 

Die Satzkonstruktionen sind komplex. Es gibt viele Hauptsatzreihungen und Hauptsatz-Nebensatz-Konstruktionen. Allerdings sind die Sätze nicht bis zur Unendlichkeit verschachtelt, sondern einfach aufzulösen.

Stil

Der Stil des Romans zeichnet sich durch den Berliner Dialekt, die DDR-Begriffe und die jugendliche Umgangssprache aus. Es handelt sich um eine Satire, was nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar ist.

Fertigkeit bezüglich literarischer Verfahrensweisen

Handlungsdichte

 

 

Die Handlung ist sehr rasant und amüsant gestaltet. Die vielen witzigen und dramatischen Szenen machen die Handlung spannend und für Leser aller Niveaus zugänglich. Der Handlungsverlauf ist linear. Es gibt viele Dialoge, die meist Berlinerisch gesprochen werden. Das könnte für N2-Leser kompliziert werden.

Chronologie

Die Handlung verläuft chronologisch, aber wegen der vielen Handlungsstränge werden zahlreiche Handlungen erzählt, die parallel ablaufen. Das könnte Lesern mit N2 einige Probleme bereiten.

Erzählstrang /-stränge

Es gibt mehrere Erzählstränge, die sich an den verschiedenen Figuren der Geschichte aufziehen. Trotz der vielen Handlungsstränge ist die Geschichte überschaubar, sie wird nur Lesern mit N2 einige Probleme bereiten.

Perspektiven

Es gibt einen auktorialen Erzähler, der sich allerdings manchmal zur Geschichte zugehörig fühlt. Dies könnte Leser mit N2 Probleme bereiten.

Bedeutung(schichten)

Die verschiedenen Themen des Romans sind: Kritik an der DDR, Verhältnis zwischen Ost und West, Liebe und Freundschaft. Die beiden letzteren Themen werden auch von den N2-Lesern einfach erkannt. Die Kritik an der DDR und das Verhältnis zwischen Ost und West werden vor allem durch Leser mit N3 erkannt, da man hier auch zwischen den Zeilen lesen muss.

Fertigkeit bezüglich der literarischen Figurengestaltung

Charaktere

Die Charaktere sind durch ihre Handlungen und Gespräche einfach zu bestimmen. Es dürfte für die Leser hier kaum Probleme geben.

Zahl der  Figuren

Es gibt eine Vielzahl von Charakteren, die relevant für die Geschichte sind. Dies könnte Leser mit N2 durcheinanderbringen. Allerdings sind diese Figuren durch ihre Handlungen eindeutig zu identifizieren.

Verhältnisse

Die Verhältnisse zwischen den Figuren sind für die Leser leicht identifizierbar, da es sich vornehmlich um Jugendliche und deren Probleme handelt. Die Beziehung zum Staat könnte Lesern mit N2 etwas schwerer fallen, da sie die Zeit nicht kennen bzw. über wenig Wissen verfügen.

Benutzte Quellen

Brussig, Thomas: Am kürzeren Ende der Sonnenallee (1999)

Koenigs Erläuterungen und Materialien (409), Bange Verlag, 2001

http://www.goethe.de/ins/gb/lp/prj/mtg/men/wor/bru/deindex.htm

http://www.lehrer-online.de/sonnenallee.php?sid=90446833587875884330936993700430

www.sonnenallee.de

www.thomasbrussig.de

Relevante Quellen

http://www.ddr-bilder.de/Fotos/Sektoren/8_Sek_G.htm