Lezen voor de Lijst

Duits

 | niveau 2 | Joyride Ost

Joyride Ost

Joyride Ost

Nesch, Thorsten
Niveau
Niveau 2
Jaar uitgave
2010
Uitgeverij
Rowohlt
Plaats
Hamburg
Aantal pagina's
150
Genre
  • Abenteuerroman
  • young adult
Tags
Taalniveau
B1
Lenen bij de bibliotheek

E-book bij Onleihe (te leen na aanmaken account)

Fysiek boek bij Jeugdbibliotheek (voor bibliotheekleden)

Over de auteur

Thorsten Nesch wurde 1968 in Solingen geboren und lebt heute in Kanada. 2012 erhält er für seinen Roman Joyride Ost den „Hans-im-Glück-Preis der Kreisstadt Limburg ad Lahn für Jugendliteratur 2012“. In der Laudatio zu diesem Preis heißt es, Nesch sei ein erzählerischer Glücksfall in der aktuellen deutschsprachigen Literatur. Es erschienen u.a. Verkehrt (2012), Die Kreuzfahrt mit der Asche meines verdammten Vaters (2015), Der Drohnenpilot (2015) und Der Stummfilmpianist (2016).

Inhoud

Der Muslim Tarik findet Wessenheim, die Schule und sein Leben schrecklich langweilig, bis er sich in die Russin Jana verliebt. Die Familien von Tarik und Jana sind mit der Beziehung jedoch gar nicht einverstanden. Sie wohnen in dem kleinen Ort Wessenheim, das durch eine Schnellstraße geteilt ist. Auf der einen Seite wohnen muslimische Einwanderer, auf der anderen die vom "Russenberg".
Tarik und Jana treffen sich heimlich bei der Tankstelle und sehen da einen BMW stehen, dessen Schlüssel steckt. Sie beschließen, eine kurze Spritztour - einen "Joyride" - mit dem Wagen zu machen. Die Spritztour wird jedoch zu einer Verfolgungsjagd durch Deutschland...

Leesaanwijzingen

Kannst du das Benehmen von Tarik und Jana gut verstehen? Wieso? 

Om over na te denken

Kennst du Paare, die nicht denselben kulturellen Hintergrund haben? Meinst du, dass es da Probleme geben könnte?
Welche Möglichkeiten bieten Liebesbeziehungen zwischen Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen, aus unterschiedlichen Kulturen?

Opmerkingen

www.thorsten-nesch.com
www.facebook.com/thorsten.nesch
Beim Goethe-Institut Amsterdam kann man sich einen Klassensatz des Buches ausleihen!

goethe




Leestips/meer weten

Thorsten Nesch: Verkehrt! (2012)

Aanbevolen

Opdrachten


Niveau 1 - Opdrachten

Buch Nesch, Thorsten Joyride Ost
NummerN1/1
Niveau1
Studienlast2
ArbeitsformEinzelarbeit / Partnerarbeit
FokusFigurenanalyse
Lernziele

Kreative Analyse der Figuren

Aufgabe

Figuren

1. (a) Welche Figur aus der Geschichte findest du sympathisch? Wieso?
(b) Welche Figur findest du unsympathisch? Wieso?

2. Hoffentlich hast du beim Lesen ein Bild der Hauptfiguren Tarik, Jana, Herrn Tadesco und DiNapoli im Kopf gehabt. Stelle dir jetzt vor, du wärest der Regisseur eines Films über dieses Buch und du solltest die richtigen Personen zu diesem Film auswählen. Dazu wird oft eine Collage oder ein 'Moodboard' gemacht. Mache selber eine Collage von einer dieser Figuren. Zu zweit: wählt beide eine Figur aus. Suche in Zeitschriften, Zeitungen oder im Internet Bilder, die deiner Meinung nach zu dem Aussehen der Figuren passen. Du kannst auch berühmte Schauspieler als Beispiel benutzen.

3. Präsentiere deine Collage in maximal 5 Minuten in der Klasse. Erläutere und begründe die Bilder, die du gewählt hast.

Erstellt vonRianne Hogebrug
Buch Nesch, Thorsten Joyride Ost
NummerN1/2
Niveau1
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit/Partnerarbeit
FokusFigurendarstellung
Lernziele

Personenbeschreibung üben

Aufgabe

Joyride Ost soll verfilmt werden. Hilf dem Regisseur! Wie werden die Hauptfiguren im Text beschrieben? Und wie stellst du dir sie vor? Nenne immer die Seiten wo äußere Merkmale beschrieben werden, und fantasiere hinzu!

Schreibe im Präsens: Er/sieist…,hat…. Auffälligist, dass… Besonderes Merkmal ist, dass er/sie ………………….…hat.

Beschreibe mit Hilfe der Liste unten Tarik, Jana, Herrn Tadesco und DiNapoli.

Machst du die Aufgabe alleine? Dann konzentriere dich auf eine oder zwei Figur(en). Zu zweit verteilt ihr die Arbeit.

Die wichtigsten Merkmale der Person

  • Vorname und Name
  • Alter der Person
  • Geschlecht
  • Herkunft
  • Beruf                      

Aussehen der Person (Äußere Gestalt)

  • Körperstatur (muskulös, schmächtig, schlank, übergewichtig)
  • Größe der Person (klein, groß, riesig)
  • Hautfarbe
  • Gliedmaßen
    • Arme (kurz, lang, vernarbt, Prothesen)
    • Beine (stark, dick, dünn, durchtrainiert)
    • Füße (klein, winzig, gespreizt, gesenkt)
  • Figur und Körperhaltung (groß, klein, schlank, dünn, sportlich, untersetzt, korpulent, aufrecht, gekrümmt)
  • Kleidung
    • lässig, elegant, ordentlich, heruntergekommen, modern, altmodisch
    • Kopfbedeckung (Mütze, Zylinder, Diadem, Basecap)
    • Oberbekleidung (Shirt, Longsleeve, Unterhemd, Jacke, Mantel)
    • Unterbekleidung (Cordhose, Latzhose, Jeans, Rock, Kleid, Mini)
    • Schuhe (Sneakers, Stiefel, Sandalen, barfuß)
  • Sonstige besondere Merkmale der Person
    • Narben, Verbrennungen, Wunden
    • Piercings oder Schmuck
    • Tätowierungen, Henna, Bodypainting, Körperkunst

Kopf und Gesicht

  • Haare
    • Haarfarbe (blond, dunkelblond, hellblond, brünett, schwarz, rötlich)
    • Frisur (Flechtfrisur, Zöpfe, Glatze, schulterlang, kurz, gescheitelt)
    • Haarstruktur (lockig, strohig, dünn, glatt, stoppelig, drahtig, seidig, fein)
    • Bart (Vollbart, rasiert, Dreitagebart)
  • Form des Kopfes (rund, rundlich, eckig, kantig, birnenförmig, oval, länglich)
  • Stirn (hoch, verdeckt, gewölbt, hoch, niedrig, Geheimratsecken)
  • Augen
    • Augenfarbe (grün, braun, blau, bunt)
    • Augenform und -art (groß, mandelförmig, klein, oval, rund)
    • Augenausdruck (eng beieinander, blinzelnd, vorstehend, strahlend, streng, traurig, freundlich)
    • Augenbrauen (buschig, lang, dünn, kurz, geschwungen, gezupft, zusammengezogen)
    • Wimpern (lang, kurz)
    • Sonstiges: Brille, Augenklappe, Glasauge
  • Nase (breit, schmal, dick, dünn, krumm, kurz, lang, gerade, stupsig)
  • Ohren (anliegend, abstehend, klein, groß)
  • Mund und Lippen (schmal, klein, groß, wulstig, fleischig, breit, voll, rot, blass, zusammengepresst, aufgeworfen)
  • Mundwinkel und Ausdruck (herabgezogen, verschmitzt, lächelnd, verkniffen)
  • Wangen (eingefallen, pausbäckig, blass, gerötet)
  • Zähne (Beschaffenheit, Zahnlücken, Farbe)
  • Kinn (Doppelkinn, schmal, flüchtig, spitz, markant, rund, vorgeschoben)
  • Hals (muskulös, kurz, lang, zart)
Bronnen

Bearbeitet nach der Quelle: http://wortwuchs.net/personenbeschreibung/

Erstellt vonEwout van der Knaap
Buch Nesch, Thorsten Joyride Ost
NummerN1/3
Niveau1
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit/Partnerarbeit
FokusWerturteile
Lernziele

Meinungsbegründung

Aufgabe

Meinung

1. Was findest du von diesem Buch: Was hat dir beim Lesen gefallen? Was hat dir beim Lesen nicht gefallen? Beschreibe deine Antwort in 50 Wörtern. Benutze die Bewertungswörter.

positiv

neutral

negativ

kurzweilig, realistisch, interessant, aufschlussreich, spannend, lehrreich, genau, klar, lesenswert, spannend, reizvoll, einfühlsam, klug, gescheit, nuanciert, amüsant, empfehlenswert, anregend, hervorragend, atemberaubend, außergewöhnlich, außerordentlich, bedeutend, fesselnd, beeindruckend, temporeich

beklemmend, beängstigend, traurig, fröhlich, ironisch

langweilig, unrealistisch, schlecht, mies, unzumutbar, grauenhaft, fürchterlich, unklar, desaströs, grässlich, öde, einschläfernd, anwiedernd, mittelmäßig, handlungsarm

Das Buch fand ich….
Gut fand ich, dass…
Weniger gut fand ich, …
Die Figuren sind…
Die Handlung ist…
Die Sprache finde ich leicht/schwierig.

2. Unten gibt es drei Meinungen von Anderen.
(a) Werte sie! Mit welcher Meinung bist du am meisten einverstanden, und mit welcher am wenigsten einverstanden?

Nikki: "Ich finde dieses Buch toll. Es ist spannend und humorvoll. Die Geschichte ist ein wenig übertrieben, könnte aber trotzdem auch wirklich passieren."

Tom: "Dieses Buch ist meiner Meinung nach nicht gut für Schüler. Es wird über Diebstahl, Gewalt und die Maffia geschrieben und das ist kein gutes Vorbild für Jugendliche."

Anna: "Ich finde dieses Buch blöd. Die Geschichte ist zu fremd und wird niemals wirklich passieren können. Auch finde ich die Sprache zu schwierig."

(b) Stimmst du Toms Meinung zu? Wieso/wieso nicht?

3. Auf welche Punkte stimmt die von dir auf den ersten Platz gestellte Meinung mit deiner Meinung aus der ersten Frage überein?

 

Erstellt vonRianne Hogebrug & Ewout van der Knaap

Niveau 2 - Opdrachten

Buch Nesch, Thorsten Joyride Ost
NummerN2/1
Niveau2
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusFiguren
Lernziele

Beschreibung der wichtigsten Charaktereigenschaften der Protagonisten und der Figurenkonstellation

Aufgabe
  1. Die Handlung dreht sich hauptsächlich um Tarik, Jana, Herrn Tadesco und DiNapoli. Wodurch sind diese Figuren zu kennzeichnen? Nenne zu jeder Hauptfigur (a) 2 positive und (b) 2 negative Charakterzüge. Beispiele von Charaktereigenschaften:

positiv

neutral

negativ

nett, freundlich, lieb, ehrlich, begeisterungsfähig, charmant, treu, beherrscht, diszipliniert, humorvoll, integer, mutig, respektvoll, spontan, sportlich,

abwartend, bescheiden, sensibel

eigenwillig, gewalttätig, brutal, mißtrauisch, egoistisch, unfreundlich, düster, aggressiv, besserwissend, chaotisch, eitel, faul, frech, sadistisch, unsicher

(c) Schreibe zu jedem Charakterzug eine Textstelle auf, in der der Charakterzug besonders deutlich wird.

2. Wie verhalten die Figuren sich zu einander? (a) Beschreibe in einem Satz die Beziehung zwischen
- Tarik und Jana
- Tarik & Jana und Herrn Tadesco
- Tarik & Jana und DiNapoli
- Herrn Tadesco und DiNapoli

(b) Gib Beispiele aus dem Text mit Seitenverweis!

Benutze Wörter aus diesem Kasten:

positiv

negativ

entspannt, herzlich, vertraut, familiär, gut, freundschaftlich, partnerschaftlich, liebevoll, innig, intim, romantisch

gestört, konfliktbehaftet, schlecht, miserabel, schwierig, unaufrichtig

Erstellt vonRianne Hogebrug & Ewout van der Knaap
Buch Nesch, Thorsten Joyride Ost
NummerN2/2
Niveau2
Studienlast1-2 Stunden
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusSpracharbeit
Lernziele

Sprachentwicklung

Aufgabe

1. Spiel mit Joyride Ost Galgenmännchen auf: http://www.lesequiz.ch/7-9-schuljahr/buch/709/seltsame-typen

2. Spiel mit Joyride Ost ein Kreuzworträtsel: http://www.lesequiz.ch/7-9-schuljahr/buch/709/roadmovie

3. Übe mit Joyride Ost einige Redewendungen: http://www.lesequiz.ch/7-9-schuljahr/buch/709/redewendungen

4. Übe mit Joyride Ost einige Fremdwörter: http://www.lesequiz.ch/7-9-schuljahr/buch/709/fremdwoerter-von-a-z

5. Übe mit Joyride Ost einige Adjektive: http://www.lesequiz.ch/7-9-schuljahr/buch/709/adjektive-kein-problem

6. Übe mit Joyride Ost einige Verben: http://www.lesequiz.ch/7-9-schuljahr/buch/709/verben-kennst-du-alle

Erstellt vonEwout van der Knaap

Niveau 3 - Opdrachten

Buch Nesch, Thorsten Joyride Ost
NummerN3/2
Niveau3
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
FokusMeinungsbildung
Lernziele

Stellungnahme

Aufgabe

Wähle zwischen (a) Brief oder (b) Gespräch.

(a) Schreibe einen Brief (200 Wörter) an Tarik, worin du beschreibst, was du von seiner Geschichte findest.

(b) Bereite eine Begegnung mit Tarik vor, in dem du ihm mitteilst, was du von seiner Geschichte findest.

Schreibe/sage auf jeden Fall wie du denkst über

- seine Situation zuhause und in seinem Dorf;
- die (Vor)Urteile seiner Eltern;
- seine Liebe für Jana;
- seine Joyride-Idee;
- wie er mit seinen Mitmenschen umgeht.

Erstellt vonRianne Hogebrug & Ewout van der Knaap
Buch Nesch, Thorsten Joyride Ost
NummerN3/1
Niveau3
Studienlast1
ArbeitsformEinzelarbeit
Fokusinterkulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Lernziele

Figurenanalyse

Aufgabe

1. Lies die Kapitel 16, 18 und 20 erneut.

2. Schreibe in eine Übersicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Familie
    von Tarik Mahdoufi und Jana Adrianow. Wie reagieren Sie auf das Joy-Ride? Beziehe 
    andere Kapitel mit ein!

Mahdoufi

Adrianow

Vater …
Mutter …
Mohammad …
Aisha …

Vater …
Mutter …
Boris …

 3. Lies diese Stelle, wo Jana sich ironisch an Tarik wendet:

"O ja, ich halte mich an dich. Sehr gut, da bin ich ja bis jetzt bestens mit gefahren. Seit ich dich kenne habe ich ein Auto geklaut, meine Familie verlassen, die Schule abgebrochen und mich mit der Mafia angelegt!" (S. 87)
 
4. Wie verhalten Jana und Tarik sich zu ihren Familien? Welche Gemeinsamkeiten und 
    Unterschiede entdeckst du?

Erstellt vonEwout van der Knaap

Docenteninformatie

Inhalt

Der Muslim Tarik findet Wessenheim, die Schule und sein Leben schrecklich langweilig, bis er sich in die Russin Jana verliebt. Die Familien von Tarik und Jana sind mit der Beziehung jedoch gar nicht einverstanden. Sie wohnen in dem kleinen Ort Wessenheim, das durch eine Schnellstraße geteilt ist. Auf der einen Seite wohnen muslimische Einwanderer, auf der anderen die vom "Russenberg".
Tarik und Jana treffen sich heimlich bei der Tankstelle und sehen da einen BMW stehen, dessen Schlüssel steckt. Sie beschließen, eine kurze Spritztour - einen "Joyride" - mit dem Wagen zu machen. Die Spritztour wird jedoch zu einer Verfolgungsjagd durch Deutschland.
Ein Gefangener im Kofferraum wird zum Chauffeur von Jana und Tarik. Sie werden jedoch verfolgt: Jana und Tariks Brüder treffen den Besitzer des BMWs und verfolgen die Flüchtigen mithilfe eines GPS-Signals. Am Strand in Polen endet die Verfolgungsjagd, es kommt zu einem Schusswechsel, der für den BMW-Besitzer tödlich endet. Die Beziehung von Jana und Tarik wird von ihren Brüdern akzeptiert.

Inhalt

Der Muslim Tarik findet Wessenheim, die Schule und sein Leben schrecklich langweilig, bis er sich in die Russin Jana verliebt. Die Familien von Tarik und Jana sind mit der Beziehung jedoch gar nicht einverstanden.Sie wohnen in dem kleinen Ort Wessenheim, das durch eine Schnellstraße geteilt ist. Auf der einen Seite wohnen muslimische Einwanderer, auf der anderen die vom "Russenberg".

Tarik und Jana treffen sich heimlich bei der Tankstelle und sehen da einen BMW stehen, dessen Schlüssel steckt. Sie beschließen, eine kurze Spritztour - einen "Joyride" - mit dem Wagen zu machen. Die Spritztour wird jedoch zu einer Verfolgungsjagd durch Deutschland.

Ein Gefangener im Kofferraum wird zum Chauffeur von Jana und Tarik. Sie werden jedoch verfolgt: Jana und Tariks Brüder treffen den Besitzer des BMWs und verfolgen die Flüchtigen mithilfe eines GPS-Signals. Am Strand in Polen endet die Verfolgungsjagd, es kommt zu einem Schusswechsel, der für den BMW-Besitzer tödlich endet. Die Beziehung von Jana und Tarik wird von ihren Brüdern akzeptiert.

Schwierigkeitsgrad

Literarisches NiveauJoyride Ost ist auf Niveau 2 eingestuft. Das Buch ist in viele kurze Kapitel (im Durchschnitt drei Seiten lang) unterteilt. Das erleichtert das Lesen in kurzen Abschnitten. Der Ablauf der Geschichte ist linear, allerdings wird zwischen unterschiedlichen Perspektiven gewechselt. Die Erzählweise folgt dem Roadmovie und ist auch sehr filmisch. Sie lässt deutliche Bilder im Kopf entstehen. Die Geschichte ist sehr spannend, die Hauptpersonen sind Jugendliche, das Thema ist die erste Liebe.
Für Leser und Leserinnen auf Niveau 3 ist dieser Roman einfach, da das Thema nicht abstrakt und sehr unterhaltsam ist. Die Reflexion schwieriger Themen wird nur oberflächlich stimuliert. Für Leser und Leserinnen auf Niveau 1 ist der Wechsel der Erzählperspektive sowie der umgangssprachliche Ton eine Herausforderung.

Sprachliches Niveau
: Das sprachliche Niveau von Joyride Ost liegt zwischen B1 und B2. Inhaltlich lässt sich der Text eher auf B1 einordnen: Es gibt zahlreiche Dialoge und nur wenige Beschreibungen. In den Texten geht es um konkrete Themen wie Alltagsgespräche, Pläne, Gefühle.
Grammatikalisch liegt der Text zwischen B1 und B2. Der Text ist in der Gegenwart geschrieben. Durch die Vielzahl der Dialoge bleibt die Sprache einfach und sind die Sätze nicht zu lang. Es gibt einige Nebensatzkonstruktionen sowie die Verwendung von Konjunktiv II und Genitiv.
Die größte Herausforderung in diesem Text ist wohl der Wortschatz. Die Tendenz zum Umgangssprachlichen, Jugendsprache sowie das Thema (viele spezielle Ausdrücke zum Thema Fahren und Auto) erhöhen den Schwierigkeitsgrad.

Dimensionen

Indikatoren

Hinweise zu komplizierenden Faktoren

Allgemeine Voraussetzung (um den Text verstehen zu können)

Bereitschaft

Für Leseniveau 2 ist Joyride Ost ansprechend, weil es als Roadmovie strukturiert ist. Diese Form verspricht (und hält) Spannung, Abenteuer und Action.

Interessen

In Joyride Ost werden Themen aufgegriffen, die für Jugendliche wichtig sind: Verliebt sein, Probleme mit den Eltern und der Schule haben, den Heimatort langweilig finden. Gleichzeitig ist die Handlung fantastisch, Tarik (die Hauptperson) fährt mit einem gestohlenen Auto durch Deutschland und legt sich mit der Mafia an. Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich.

Allgemeinkenntnisse

Hilfreich bei der Lektüre von Joyride Ost ist Wissen über das deutsche Schulsystem und das Verhältnis von LehrerInnen und SchülerInnen in Deutschland. Die Lebensumstände und Perspektiven von Migranten und Migrantinnen in Deutschland machen ebenfalls einen Teil der Erzählung aus. Sich vorstellen zu können, wie eine typische deutsche Kleinstadt aussieht, hilft, sich in die Hauptpersonen hineinzuversetzen. Geographisches Wissen über Deutschland (Wo liegen Münster und Berlin? Wie lange dauert es von Münster bis zur polnischen Grenze?) hilft, die zurückgelegten Distanzen besser zu verstehen. Zu guter Letzt wird vorausgesetzt, dass deutsche umgangssprachliche Wendungen und Ausdrücke der Jugendsprache bekannt sind.

Spezifische kulturelle und literarische Kenntnisse

Das Thema Religion/ Kultur ist implizit ein Thema in Joyride Ost. Die beiden Hauptpersonen, Tarik und Jana, dürfen kein Paar sein, weil sie aus verschiedenen Kulturen kommen. Direkt wird es nicht angesprochen, aber aus den Namen, der Kleidung und der Beschreibung der Speisen kann man herauslesen, dass Tarik wahrscheinlich marokkanisch-muslimischer Herkunft ist. Jana gehört zu den russlanddeutschen Baptisten.
Literarisch wird das Thema von Romeo und Julia aufgegriffen. Joyride Ost bezeichnet sich selbst als einen "Roadmovie-Roman". Filmisches Wissen über Roadmovies ist daher hilfreich. Szenenwechsel im Buch erinnern an Schnitte in einem Film. Auch die Sprache ist sehr filmisch: Es gibt viele Dialoge, Beschreibungen sind sehr farbig und lassen ein Bild vor dem inneren Auge entstehen.  

Fertigkeit bezüglich des Sprachgebrauchs und des literarischen Stils

 

 

Vokabular

Der Sprachgebrauch ist sehr modern, Joyride Ost wurde 2010 veröffentlicht und spielt in der Gegenwart. Die Verwendung von Jugendsprache und Umgangssprache erschweren das Verständnis. Der Abstraktionsgrad ist durch die vielen Dialoge und die konkrete Handlung  sehr gering. Aufgrund des Themas ist der Wortschatz auf Themen wie Auto, Autobahn, Fahren, Verfolgung, Waffen gerichtet.

Satzkonstruktion

Der Text ist im Präsens geschrieben. Da der Text aus vielen Dialogen besteht und auch sonst mündliche Sprache verwendet wird, bleibt der Text relativ einfach. Abgesehen von Momenten, in denen Tarik sehr emotional reagiert, sind die Sätze kurz. Oft werden die Endungen von Verben weggelassen und Antworten auf ein Wort verkürzt.
Satzverbindungen des mündlichen Sprachgebrauchs kommen vor, wie zum Beispiel Relativsätze, Nebensätze mit "weil", "dass", "denn" usw.
Der Konjunktiv II kommt regelmäßig vor.

Stil

Die Erzählweise ist vermutlich gut nachvollziehbar, da sie sehr filmisch ist. Der Text ist sehr explizit, es gibt keine versteckten Botschaften oder ironische Wendungen.
Aus der Sicht eines Jugendlichen geschrieben, hat der Text auch den Humor und die Geradlinigkeit von Jugendlichen. Es kommt ab und zu zu Wortspielen. Der Sprecher Tarik ist schlagfertig und witzig. Dabei bleibt die Sprache und das Thema selbst jedoch sehr konkret.
Die filmische Erzählweise kreeiert eine starke Atmosphäre - man spürt die Sommerhitze, das Abenteuer, die Geschwindigkeit. Durch die Verwendung des Präsens wird man mitten ins Geschehen versetzt.
Es ist für den Leser / die Leserin möglich, tiefer liegende Themen wie der Konflikt zwischen den Generationen und Kulturen zu analysieren. Insgesamt kommt der Stil jugendlichen LeserInnen entgegen, da er klar ist, aber nicht simpel. Interpretation und Analyse sind möglich, aber nicht notwendig, um den Text zu verstehen.

Fertigkeit bezüglich
der literarischen
Verfahrensweise

 

 

Handlungsdichte

Die Geschichte an der Oberfläche ist das Abenteuer: Ein Junge und ein Mädchen verlieben sich, sie stehlen ein Auto, werden in Mafia-Geschichten verwickelt. Tiefer liegende Themen wie der Konflikt zwischen den Generationen und Kulturen können angesprochen werden, sind aber nicht notwendig, um die Geschichte zu verstehen. Einer der größten Pluspunkte von Joyride Ost ist die unglaubliche Spannung und die rasante Erzählweise. Alles ist auf Action und Erlebnis ausgerichtet. Die Handlung ist linear, aber springt zwischen drei Perspektiven. Kurze Abschnitte erleichtern das Lesen.

Chronologie

Der Text ist chronologisch geschrieben, es gibt keine Zeitsprünge, Flashbacks oder andere nonlineare Erzähltechniken. Es wird zwischen zwei Erzählsträngen gewechselt (s.u.), die jedoch deutlich von einander geschieden sind.

Erzählstränge

Die Erzählung ist linear, springt aber zwischen zwei Strängen. Der erste Erzählstrang ist aus der Sicht der Hauptperson, Tarik, geschrieben. Er ist gemeinsam mit Jana und einem Mafiosi namens Paolo Tedesco in einem BMW unterwegs. Der zweite Erzählstrang beginnt bei Tarik zu Hause und geht weiter in einem Nissan, der den BMW verfolgt. In dem Nissan sitzen die Brüder von Jana und Tarik und ein weiterer Mafiosi. Die Brüder suchen die Jugendlichen, der Mafiosi sucht seinen Wagen (den BMW) und Paolo Tedesco. Der Beginn eines neuen Kapitels wird meist mit dem Namen einer der Personen eingeleitet. So wird sofort klar, um welchen Erzählstrang es sich handelt.

Perspektive(n)

Die zwei Erzählstränge in "Joyride Ost" werden auch durch einen Perspektivenwechsel gekennzeichnet. Der erste Erzählstrang wird aus der Ich-Perspektive geschrieben. Szenen, in denen Tarik nicht dabei ist (also der zweite Erzählstrang) werden aus einer auktorialen Erzählweise geschrieben.
Aufgrund der Erzählperspektive werden alle Personen aus Tariks Sicht charakterisiert. Die Charakterisierungen variieren daher auch in ihrer Intensität: Seine Freundin wird genauer beschrieben als seine Familie oder Erwachsene. Dadurch identifiziert sich der Leser / die Leserin mehr mit den Hauptpersonen. Gleichzeitig erleichtert es den Lesefluss, da sich der Text nicht mit der Beschreibung von Personen aufhält.
Da die Hauptperson vieles mit seinen Lesern und Leserinnen gemeinsam haben sollte, sollte es nicht zu schwierig sein, sich mit ihm zu identifizieren.

Bedeutung(sschichten)

Joyride Ost operiert auf mehreren Bedeutungsschichten. Um Spaß am Lesen zu haben, ist es aber nicht unbedingt notwendig, diese Bedeutungen zu erkennen.
Die offensichtliche Bedeutung des Textes ist die abenteuerliche Handlung: Der Diebstahl eines Autos, die Fahrt durch Deutschland, die erste Liebe, die geheimnisvollen Mafiosi.
Weitere Themen, die in Joyride Ost angesprochen werden und bearbeitet werden können sind:
Das Thema Migration, der Konflikt zwischen Kulturen und Religionen.
Das Thema des Generationskonfliktes.
Das Thema Moral, der Diebstahl des Autos, das sich Auflehnen gegen die Schule und die Eltern.
Das Thema Musik, die Texte der fiktiven Band "Gossenposse" und die Bedeutung von Musik für Jugendliche.
Das literarische Konzept eines Roadmovies und seiner Ursprünge und das Motiv von Romeo und Julia.

Fertigkeit bezüglich der literarischen Figurengestaltung

Charaktere

Die Hauptperson wird sehr konkret charakterisiert. Man sieht, dass Tarik intelligent und kreativ ist, gerne den starken Mann macht und eigentlich unsicher ist. Alle anderen Personen werden aus der Sicht Tariks charakterisiert. Die Beziehungen zwischen Tarik und den anderen Personen des Textes sind typisch für Jugendliche. Jana, das Mädchen, in das er verliebt ist, ist attraktiv und interessant. Tariks Beziehung zu seinem älteren Bruder ist ambivalent. Erwachsene sind in ihren Aktionen interessant, ihr Charakter und ihre Motivation ist unverständlich. Nebenpersonen im Text werden nur kurz beschrieben.

Zahl der Figuren

Für ein gutes Verständnis der Handlung ist es wichtig, die bedeutendsten Personen der beiden Erzählstränge wieder erkennen zu können. Die Anzahl der Personen ist relativ übersichtlich: In Erzählstrang 1 geht es um drei Personen, in Erzählstrang 2 um vier (bzw. mit Tariks Familie um sieben) Personen. Die beiden Mafiosi sind etwas verwirrend, da sie falsche Identitäten und Namen haben.
Alle weiteren Personen im Buch sind nebensächlich.

Verhältnisse

Alle Beziehungen werden aus der Sicht Tariks beschrieben. Es ist sehr deutlich, wie die meisten dieser Beziehungen verlaufen, z.B. zu seinen Eltern, seiner Freundin, seinem Bruder, da er die Geschehnisse ständig kommentiert.
Weitere mögliche Beziehungen zwischen Figuren (wie zum Beispiel zwischen den beiden Brüdern, Boris und Muhammad oder den beiden Mafiosi) werden zwar nicht explizit beschrieben, sind für das Verständnis der Handlung aber auch nicht wichtig. Allenfalls bieten diese "weißen Stellen" die Möglichkeit, selbst Geschichten zu erfinden.

benutzte Quellen

Thorsten Nesch: Joyride Ost (2010)

relevante Quellen

Webseite des Autors: http://www.thorsten-nesch.com


Verarbeitung und Vertiefung

Niveau 1
Es bietet sich an, für die Vorentlastung des Wortschatzes Aufgaben zu entwickeln. Das erleichtert den Lesefortschritt im Anschluss. Die Vorentlastung sollte die im Buch verwendete Jugendsprache, umgangssprachliche Ausdrücke sowie den Bereich Automobil, Straße, Mobilität umfassen.
In Bezug auf den Inhalt sollte der Ablauf der Geschichte rekonstruiert werden. Dies kann zum Beispiel als Verbindung von Geschehen und Ort geschehen: Eine interaktive Karte Deutschlands, in der die einzelnen Stationen der Verfolgungsjagd eingezeichnet werden.
Zu guter Letzt kann auf Niveau 1 eine Beschreibung der Hauptpersonen vorgenommen werden.

Niveau 2
Zusätzlich zu den Aufgaben von Niveau 1 kann die Beschreibung der Hauptpersonen vertieft werden. Die Schüler und Schülerinnen versuchen, sich in die Perspektive verschiedener Personen hinein zu versetzen und die Geschichte aus einer anderen Sicht zu beschreiben. Dies kann während des Lesens geschehen - die Schüler und Schülerinnen spekulieren, wie die Geschichte weiter geht - oder nach dem Lesen. In diesem Fall wird die Geschichte im Nachhinein aus einer anderen Perspektive reflektiert.
Ein weiterer Ansatzpunkt für Aktivitäten ist das Genre des Romans, das Roadmovie. Die Merkmale von Roadmovies lassen sich anhand des Romans erarbeiten.

Niveau 3
Zusätzlich zu den Aufgaben von Niveau 1 und 2 kann eine genauere Bearbeitung der sprachlichen Merkmale vorgenommen werden. Zum Thema Jugendsprache, Liedtexte und Slang können ein Wörterbuch angelegt und eigene Dialoge und Liedtexte geschrieben werden.
Moralische Fragen sollten aufgegriffen werden. Eine Diskussion bietet sich zu folgenden Themen an: Vorurteile, Perspektiven(losigkeit) für Migranten und Migrantinnen, Liebe zwischen den Kulturen/ Religionen, Diebstahl.
Die Verbindung zu literarischen Vorbildern kann ebenfalls vertieft werden, wie zum Beispiel die Ursprünge des Roadmovies in der amerikanischen Literatur der 1950er.